Seite 3 von 4
Stelle zu prüfen, ob die Strafverfolgungsbehörden einzuschalten sind. Die
Schulleitung entscheidet im jeweiligen Einzelfall zudem – ggf. in Absprache mit den
Strafverfolgungsbehörden -, ob und welche Maßnahmen zur Aufklärung des
Vorgangs ergriffen werden (wie bspw. Auswertung der System-Protokolldaten,
Auswertung der im Zusammenhang mit der Internetnutzung entstandenen
Protokolldaten).
Sollten die Protokolldaten im Verdachtsfall und zum Nachweis unzulässiger
Aktivitäten (bspw. Mobbing) an der Schule ausgewertet werden, ist die Schulleitung
für eine ordnungsgemäße Einsicht und Auswertung mindestens nach dem Vier-
Augen-Prinzip verantwortlich.
Speicherdauer und Löschfristen
Nutzende haben die Möglichkeit, jederzeit selbst Dokumente aus der persönlichen
Dateiablage zu löschen. Eigene Dokumente, die zur Nutzung im LMS erhalten
bleiben sollen, sind aufgrund der zentralen Speicherung über die Dateiablage der
Schule verfügbar.
Ein Benutzerkonto – inklusive aller zugehöriger Daten und Dateien – wird am Ende
der Schul- oder Dienstzeit bzw. bei Wegzug aus dem Bundesland Schleswig-
Holstein, spätestens aber nach einem Jahr Inaktivität des Benutzerkontos gelöscht.
Die Nutzenden haben vor der Löschung selbst dafür Sorge zu tragen, eigenständig
eingestellte Daten und Dateien aus der persönlichen Dateiablage durch Download
für eine mögliche weitere Nutzung zu sichern (Backup).
Darüber hinaus gelten die in der Landesverordnung über die Verarbeitung
personenbezogener Daten an öffentlichen Schulen (Schul-Datenschutzverordnung –
SchulDSVO) in den §§ 10,15 festgelegten Löschfristen. Alle anderen
personenbezogenen Daten werden unverzüglich gelöscht, sofern sie für die Zwecke,
für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet werden, nicht mehr
erforderlich sind (§ 10 Abs. 1 Satz 6). Das Löschkonzept der Schule legt die
Verantwortlichkeiten und die Löschfristen im System fest.
Hinsichtlich der im Auftrag verarbeiteten Daten gilt die im
Auftragsverarbeitungsvertrag festgelegte Löschung: Die Daten beim Auftragnehmer
werden nach Artikel 28 Abs. 3 Buchstabe e spätestens mit Beendigung der
Auftragsverarbeitung gelöscht. Sicherungsdateien können noch bis zu 6 Monate über
das Vertragsende hinaus Daten enthalten.
Die Speicherung bzw. Löschung folgender personenbezogene Daten basiert zudem
auf folgenden Regelungen:
Log-Dateien (sogenannte Protokolle; vom Server protokolliert, z.B. IP-
Adresse, Betriebssystem und Browser des Rechners, Art der Zugriffe) sind
erforderlich für die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft und Sicherheit, wie
bspw. auch für das frühzeitige Erkennen von möglichen Angriffen auf das
System. Darüber hinaus werden Teile dieser Daten verwendet, um
Darstellung und Funktionen des LMS korrekt an die Endgeräte der Nutzenden
auszuliefern.
Alternativ: Darüber hinaus werden Teile dieser Daten verwendet, um
Darstellung und Funktionen des LMS korrekt an die Endgeräte der Nutzenden
auszuliefern.
Seite 3 von 4